Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| arbeiten_hilfsteile [2020/01/24 13:53] – [12.4.3Vergleich der Ansichten] dgroezinger | arbeiten_hilfsteile [2023/04/25 10:53] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| - | ===== 12 Arbeiten mit “Hilfsteilen” und nicht-geometrischen Teilen ===== | + | ===== 12. Arbeiten mit “Hilfsteilen” und nicht-geometrischen Teilen ===== |
| ==== 12.1 Überblick ==== | ==== 12.1 Überblick ==== | ||
| Diese Spezifikation sieht eine einzelne integrierte Struktur vor, d.h. in dieser Struktur müssen sowohl die **// | Diese Spezifikation sieht eine einzelne integrierte Struktur vor, d.h. in dieser Struktur müssen sowohl die **// | ||
| + | |||
| Wesentlicher Aspekt bei diesem Konzept ist die Tatsache, dass im bisherigen PLM System Agile eine getrennte Design-Struktur **// | Wesentlicher Aspekt bei diesem Konzept ist die Tatsache, dass im bisherigen PLM System Agile eine getrennte Design-Struktur **// | ||
| + | |||
| Die Unterschiede in der Verwendung der Komponenten werden als **// | Die Unterschiede in der Verwendung der Komponenten werden als **// | ||
| Zeile 10: | Zeile 12: | ||
| ==== 12.2 Nicht-Geometrische Teile ==== | ==== 12.2 Nicht-Geometrische Teile ==== | ||
| Nicht-geometrische Teile sind solche, die nicht in der Design-Struktur enthalten sind, aber dennoch über die Produktstruktur beschafft werden. Beispiele sind Kleber, Öl oder auch Textpositionen. | Nicht-geometrische Teile sind solche, die nicht in der Design-Struktur enthalten sind, aber dennoch über die Produktstruktur beschafft werden. Beispiele sind Kleber, Öl oder auch Textpositionen. | ||
| + | |||
| Das CAD-System NX ist von Haus aus in der Lage, Teile ohne Geometrie auszublenden bzw. als „nicht-geometrisch“ zu kennzeichnen. Dazu wird an einer Revision in der BOMLine die Occurence-Note **//„UG GEOMETRY“// | Das CAD-System NX ist von Haus aus in der Lage, Teile ohne Geometrie auszublenden bzw. als „nicht-geometrisch“ zu kennzeichnen. Dazu wird an einer Revision in der BOMLine die Occurence-Note **//„UG GEOMETRY“// | ||
| - | Beispiel: Die folgende Baugruppe enthält nicht-geometrische Teile // | + | **Beispiel:** Die folgende Baugruppe enthält nicht-geometrische Teile // |
| {{ : | {{ : | ||
| - | Die Darstellung in NX sieh wie folgt aus: | + | Die Darstellung in NX sieht wie folgt aus: |
| {{ : | {{ : | ||
| Zeile 46: | Zeile 49: | ||
| === 12.3.2 Markieren von „Hilfsteilen“ in Teamcenter === | === 12.3.2 Markieren von „Hilfsteilen“ in Teamcenter === | ||
| - | In Structure Manager kann man den Wert der Occurence-Note mit einem Doppelklick auf die entsprechende Spalte bearbeiten. Mögliche Werte sind „N“ oder ein leeres Feld. | + | In Structure Manager kann man den Wert der Occurence-Note mit einem Doppelklick auf die entsprechende Spalte bearbeiten. Mögliche Werte sind **//„N“//** oder ein leeres Feld. |
| ==== 12.4 Darstellung im Structure Manager ==== | ==== 12.4 Darstellung im Structure Manager ==== | ||
| - | Im Structure Manager kann eine Struktur anhand von Kriterien gefiltert werden. Zur Filterung werden ClosureRules verwendet. In der Preference ClosureRulesForBomExpansion werden diejenigen ClosureRules definiert, welche im Structure Manager zur Darstellung der Struktur benutzt werden können. Die Struktur selbst wird hierbei nicht verändert. | + | Im Structure Manager kann eine Struktur anhand von Kriterien gefiltert werden. Zur Filterung werden |
| === 12.4.1 Einstellen der Ansicht über die Closure Rule === | === 12.4.1 Einstellen der Ansicht über die Closure Rule === | ||
| - | Eine Asicht | + | Eine Ansicht |
| Werkzeuge -> **„Abschlussregel für Erweiterungen festlegen/ | Werkzeuge -> **„Abschlussregel für Erweiterungen festlegen/ | ||
| Zeile 69: | Zeile 72: | ||
| {{ : | {{ : | ||
| - | Um die Ansicht wieder zurückzusetzen drückt man im vorherigen Dialog //„Unset Rule“.// | + | Um die Ansicht wieder zurückzusetzen drückt man im vorherigen Dialog //„Festlegung der Regel aufheben“.// |
| {{ : | {{ : | ||
| Zeile 93: | Zeile 96: | ||
| {{ : | {{ : | ||
| - | Danach kann im Teamcenter Navigator die Structure über **RMT -> „Senden an“ -> „Structure Manager“** in diesem neuen Fenster geöffnet werden. | + | Danach kann im Teamcenter Navigator die Structure über **RMT --> „Senden an“ --> „Structure Manager“** in diesem neuen Fenster geöffnet werden. |
| {{ : | {{ : | ||
| - | Der Vergleich kann über **„Werkzeuge“ -> „Vergleich...“** gestartet werden. | + | Der Vergleich kann über **„Werkzeuge“ |
| **Beispiel: | **Beispiel: | ||